Die Blumen von gestern in Theresienfeld - Nachbericht Filmabend

"Die Blumen von gestern" war der Film, den die Theresienfelder Kulturerlebnisse am 15. Oktober 2023 für ihren Filmabend ausgewählt haben. Hier die Eindrücke der Besucher:innen vom Filmabend.
„Ein sehr berührender Film! Themen bleiben in der Generation, oder?“
„Sehr schöne Aufarbeitung. Sehr interessant.“
„Ein hervorragender Film mit tollen Schauspielern zu einem sehr sensiblen Thema.“
„Eine verlogene Gesellschaft während der NS-Zeit.“
„Verstörend, zum Nachdenken anregend, Dialoge aber auch unterhaltend! Schauspielerisch toll – auch die für mich unbekannte Zazie!“
„Schauspielerische Leistungen – SUPER! Die Vergangenheit lässt einen nicht los.“
„Auf der UNI Wien eine ungarische jüdische Studienkollegin, die eine „Geschichte“ wie diese erlebt hat. Es war für mich sehr emotional.“ (geb. 1939)
„Am berührendsten fand ich die Situation, in der beide Hauptdarsteller in Riga auf der Gedenkstätte gemeinsam getrauert haben. Das Resümee ist für mich allerdings, dass ein Nachkomme der „Täter“-Familie scheinbar keine Chance bekommt, dass seine Trauer über das Geschehen und die Taten der Vorfahren ernst genommen wird….er wird anscheinend immer auch ein Täter bleiben.“
„Schauspielerische Leistung ist sensationell! Thema sollte immer wieder aufgenommen werden. Bin selbst immer auf der Suche nach Erkenntnissen meiner Familie in dieser Zeit!“