Wissensdatenbank

Extremismus
Zeitungsartikel
Kapitalismus und Nationalismus
Wer Nationalismus bekämpfen will, darf den Kapitalismus nicht vergessen, denn beide leben voneinander.
Extremismus
Junge Erwachsene
Radikalisierung
Extremismus - Angebote für Schulen
Mit dem Projekt Extremismusprävention macht Schule sollen Schüler:innen aller Schultypen, die im Schulorganisationsgesetz angelegt sind, in ganz Österreich für das Thema Extremismus sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung gestärkt werden.
Extremismus
Rechtsextrem.at
Website über Rechtsextremismus vom Mauthausen Komitee Österreich über Symbole, Codes, Musik, Gesetze und Organisationen.
Extremismus
Radikalisierung
Violence Prevention Netzwerk
Website mit Angebote zur Extremismuspräventation, Deradikalisierung, ... aus Deutschland.
Extremismus
Junge Erwachsene
Tools
COMMIT: Mit Trainingsmaterial gegen den Extremismus
Das Projekt COMMIT will Menschen von 13 bis 25 Jahren vor Extremismus, Radikalismus und Terrorismus schützen und stellt Trainingsmaterialien kostenlos online zur Verfügung.
Extremismus
Zeitungsartikel
(R)Echte Männer: Männlichkeitsbilder und Rechtsextremismus
Warum die Abwehr von Schwäche und Fürsorge rechtsextreme Ideologie für Männer attraktiv erscheinen lassen kann.
Extremismus
Experiment: Rechte Musik auf Streaming-Plattformen
Die Band „Hetzjaeger“ bedient, was die Rechtsrockszene begehrt – aber sie ist ein Fake. Als Experiment zeigt sie, wie sich rechte Musik verbreitet.
Extremismus
Videos
Doku: Nazi Pädagogik und die Folgen
Der erfolgreichstn deutsche Erziehungsratgeber »Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind« von Johanna Haarer wurder bis in die 80er Jahre hinein in einer Gesamtauflage von 1,2 Millionen Exemplaren verlegt. Im Interview spricht Rose Ahlheim über die Entstehungsgeschichte des Buches während des Nationalsozialismus und wie es den Blick auf Kinder in der BRD bis heute geprägt hat.
Bücher
Extremismus
Junge Erwachsene
Radikalisierung
Buchtipp: Die Wütenden von Fabian Reicher und Anja Melzer
Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was muss passieren, um weitere dschihadistische Anschläge zu verhindern? Fabian Reicher und Anja Melzer geben authentische Einblicke in die Wirkungsweise der Propaganda des sogenannten Islamischen Staates und ihre Anziehungskraft auf europäische Jugendliche.