Filmverleih

Du hast Lust, eine öffentliche Filmvorführung mit anschließender Diskussion zu organisieren? Dann bist du hier richtig! Dieses Veranstaltungsformat eignet sich ideal, um einem breiten Publikum ein Thema zugänglich zu machen, zur Reflexion anzuregen und einen Austausch zu fördern.

Wir unterstützen dich dabei, einen Dialog über Demokratie, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Radikalisierung und Extremismus anzuregen und bieten daher einen kostenlosen Filmverleih an.

Ablauf

  1. Du suchst dir einen Film (unten) aus der Filmliste aus
  2. Du suchst dir ein Datum aus und organisierst einen Veranstaltungsort (z.B. bei einem lokalen Verein, in deiner Gemeinde, …)
  3. Du füllst unser Anmeldeformular aus und gibst uns den Filmwunsch und das Datum bekannt- bis spätestens drei Wochen vor dem Aufführungstermin
  4. Wir bestätigen den Film und Termin und schicken dir unser Logo
  5. Du erstellst Einladungen für dein Publikum
  6. Wir bewerben die Veranstaltung auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen
  7. Wir kümmern uns um den Film (DVD, Blue-ray), die Filmlizenz und AKM-Gebühr
  8. Wir schicken dir den Film ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu
  9. Du schreibst einen kurzen Nachbericht und schickst uns diesen per E-Mail
  10. Du schickst mittels Rücksendekuvert den Film gratis an uns zurück

First come, first served

Die Anmeldezahl für die Filmvorführungen ist begrenzt – es gilt das Prinzip First come, first served! Die Anmeldungen werden also chronologisch bearbeitet.

 

Triggerwarnung

Ein Filmabend ist eine schöne Unternehmung, bei der alle eine gute Zeit haben sollen. Einige der Filme aus der Liste zeigen allerdings auch Situationen, die bei manchen Zuseher:innen Erinnerungen an traumatische Erlebnisse hervorrufen und dadurch Flashbacks auslösen können. Damit sich trotzdem alle wohlfühlen, empfehlen wir, den ausgewählten Film im Vorhinein anzusehen, um zu erfahren, ob und wann solche Szenen auftreten. Informiere dein Publikum am besten bereits bei der Einladung zur Veranstaltung und direkt vor Beginn der Filmvorführung, dass solche Szenen gezeigt werden und jede:r Besucher:in den Raum verlassen darf, wenn es zu viel wird.

Du brauchst Unterstützung?

Das Team von zusammenhalten unterstützt dich gerne mit Informationen sowie Tipps & Tricks bei der Planung und Umsetzung der Filmvorführungen. Melde dich einfach bei uns unter +43 664 533 17 58 oder per E-Mail an info@zusammen-halten.at

Filmauswahl

Hier findest du die aktuelle Filmliste. Klicke einfach auf das Titelbild, um weitere Details zu erfahren.