Wissensdatenbank

Infomaterial
Junge Erwachsene
Radikalisierung
Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben
Nachhaltiger als Argumentationshilfen oder Gesprächsleitfäden ist es, wenn man versteht, was hinter dem Phänomen steckt und weshalb es für Jugendliche attraktiv sein kann.
Bücher
Radikalisierung
Buch: Massenradikalisierung von Julia Ebner
Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.
Radikalisierung
Studie
Bericht: Mainstreaming und Radikalisierung in sozialen Medien
Die Proteste rund um die Covid-19-Pandemie haben deutlich gemacht, welche Rolle soziale Medien innerhalb der Kommunikationsstrategien extremistischer Akteure spielen und welche Bedeutung dies in individuellen Radikalisierungsprozessen haben kann.
Extremismus
Radikalisierung
Zeitungsartikel
"Kirche in Not": Christen leiden unter Nationalismus und Dschihadismus
Christen werden weltweit verfolgt – und ihre Lage verschlechtert sich. Grund dafür sind laut dem neuen "Kirche in Not"-Bericht Nationalismus und Dschihadismus. Verfolgung lässt sich in sehr unterschiedlichen Weltteilen beobachten.
Extremismus
Infomaterial
Radikalisierung
Broschüre über die Delegetemierer-Szene
Im Windschatten der Corona-Proteste hat sich die „Delegitimierer“-Szene als neue Form des Extremismus entwickelt und etabliert, nachdem sich herausgestellt hat, dass sie sich den bekannten Phänomenbereichen wie dem Rechtsextremismus nicht eindeutig zuordnen lässt.
Extremismus
Infomaterial
Radikalisierung
Verschwörungserzählungen
Desinformationen: de:hate report #4
Der Report beleuchtet mit seinen Einblicken ins das systematische zivilgesellschaftliche Monitoring der Amadeu Antonio Stiftung die gegenwärtigen Narrative rund um Pandemie, Krieg und Energiekrise uvm.
Bücher
Radikalisierung
Buch: Gefährlicher Glaube
Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen.
Extremismus
Junge Erwachsene
Radikalisierung
Extremismus - Angebote für Schulen
Mit dem Projekt Extremismusprävention macht Schule sollen Schüler:innen aller Schultypen, die im Schulorganisationsgesetz angelegt sind, in ganz Österreich für das Thema Extremismus sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung gestärkt werden.
Extremismus
Radikalisierung
Violence Prevention Netzwerk
Website mit Angebote zur Extremismuspräventation, Deradikalisierung, ... aus Deutschland.