Wissensdatenbank

Videos
Youtube: Kein Thema
Was hat die Nazi-Zeit mit uns zu tun? Spoiler: Mehr als du denkst!  Bei „Kein Thema“ sprechen wir über Lebensgeschichten, die auch heute hochaktuell sind.
Junge Erwachsene
Spiele
Tools
Spielepaket: Spielend für Toleranz
Der Verein Spiel des Jahres unterstützt die Initiative „Spielend für Toleranz“, denn Spielen verbindet, es trennt nicht und bietet Spielpakete gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Frauen/Sexismus
Infomaterial
Broschüre: Stopp! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Orange the world informiert Migrantinnen in sieben Sprachen über Formen von Gewalt und Anlaufstellen im Notfall.
Junge Erwachsene
DERLA: Digitale Erinnerungslandschaft Tirol, Steiermark, Vorarlberg
Die Website dokumentiert Erinnerungsorte und -zeichen an die Opfer und Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Für die Vermittlungsarbeit in den Schulen werden eine Reihe von Unterrichtsvorschlägen angeboten, unter anderem auch Videoclips.
Basisinfos
Extremismus
ISD Explainers: extremistische Narrative auf Englisch
Die Website erklärt Begriffe wie Great Reset, Climate Lockdown, White Genocide, Patriot Front, Groypers, Groomer, Reichbürger, Boogaloo Movement, Incels, Manosphere, ... auf Englisch.
Bücher
Frauen/Sexismus
Zivilcourage
Buch: Frauen in Oberösterreich gegen das NS-Regime 1938 - 1945
Die Historikerinnen Martina Gugglberger, Elisa Frei und Alexandra Wachter haben die Rolle von Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime in wissenschaftlich fundierter Weise aufgearbeitet.
Extremismus
Junge Erwachsene
Social Media
Broschüre: jung, hip, islamistisch
Islamistische Influencer adressieren Jugendliche in Österreich: Die Dokumentationsstelle Politischer Islam hat die Verbreitung von religiösem Extremismus auf Social Media untersucht.
Infomaterial
Junge Erwachsene
Radikalisierung
Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben
Nachhaltiger als Argumentationshilfen oder Gesprächsleitfäden ist es, wenn man versteht, was hinter dem Phänomen steckt und weshalb es für Jugendliche attraktiv sein kann.
Bücher
Radikalisierung
Buch: Massenradikalisierung von Julia Ebner
Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.