Wissensdatenbank

Verschwörungserzählungen
Videos
TV-Sendung "Fake News" – Propaganda leicht entlarvt.
Wie haarsträubend sind die Lügen des Kreml, worauf fußen Putins Eingebungen, wie werden die Fehlinformationen konstruiert? Für ARTE produziert die Redaktion des russischen Kreml-kritischen Senders Doschd TV wöchentlich eine internationale Sendung.
Extremismus
Studie
Studie: Extremismus und Dogmatismus
Eine Studie der Royal Society, die von Experten der Universität Cambridge durchgeführt wurde, liefert neue Erkenntnisse über Extremismus und Dogmatismus, zwei Phänomene, die in vielen Gesellschaften zu beobachten sind.
Extremismus
Einfache Tipps - Was du gegen rechte Hetze machen kannst
Jeder von uns kann einen Beitrag gegen rechte Hetze leisten. Was kannst auch du im Alltag tun, um dich gegen rechtsextreme Ideologie, Diskriminierung und Hassrede stark zu machen.
Demokratie
Tools
Der österreichische Demokratieindex
Der Indikator für den Zustand der Infrastruktur der Demokratie in Österreich.
Bücher
Radikalisierung
Buch: Gefährlicher Glaube
Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen.
Bücher
Extremismus
Frauen/Sexismus
Publikation: Alles Einzelfälle?
Isla Vista, Utøya, Christchurch, Halle, Hanau: Immer wieder zeigen sich Antifeminismus und Frauenhass als verbindende Elemente rechtsterroristischer Gewalttäter. Attentate wie diese haben das öffentliche Bewusstsein für die Gefahren erhöht, die rechter Terror für Frauen und queere Personen haben kann.
Extremismus
Studie: „Identitätsverschmelzung und Extremismus in Gaming-Kulturen“
Wie aus der von Take This veröffentlichten Studie hervorgeht, neigen Personen, die sich selbst als Gamer identifizieren, eher zu extremen Verhaltensweisen wie Rassismus oder Frauenfeindlichkeit.
Bücher
Extremismus
Junge Erwachsene
Tools
Drei Steine
Autobiographische Graphic Novel gegen Rechts inklusive pädagogisches Begleitmaterial.
Demokratie
Zeitungsartikel
Patriotismus – that’s hot!
Patriotismus ist ein heißes Eisen. Viele fassen es an – und viele verbrennen sich daran. Das verwundert nicht, denn Grundlage dieser deutschen Ambivalenz ist meist nicht nur eine unklare Definition, sondern die Angst sich in den Salat zu setzen.